Hier können Beispiele für SPRs und Rubriks zum gegenseitigen Austausch gesammelt werden.
Tragen Sie in das Feld "Begriff" den Titel der SPR/Rubrik ein, der skizziert welches Thema der Lernaufrag beinhaltet. Im Feld "Definition" können Sie einige Worte zu Ihrer SPR schreiben, u.a. ob sie von anderen Kolleg*innen verwendet werdet darf und in welcher Form (Lizensrechte) und Sie können dann Ihre Datei anhängen.
Alle SPRs sind in einer 20 minütigen Arbeitsphase entstanden und erheben deswegen nicht den Anspruch, perfekt zu sein. Sie sind alle gut, so wie sie hier vorliegen und zur Weiterverwendung sehr hilfreich. Falls Ihnen ein Beitrag helfen konnte, freuen sich die / der Autor*in über einen wertschätzenden Kommentar.
Danke für Ihren Mut und Ihre Freude an der Kollaboration mit den hessischen Kolleg*innen!
Special | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL
A |
---|
analytische Rubrik zum Thema: SzenenanalyseDiese analytische Rubrik bezieht sich auf die Textsorte "Szenenanalyse", die im Deutschunterricht der Oberstufe von den Lernern geschrieben wird. | |
S |
---|
SPR: BeschreibenBeschreiben ist Thema in Deutsch der 5. und 6. Klasse. | |